Anbindung der Privaten Krankenversicherungen an die Telematikinfrastruktur

Die Telematikinfrastruktur (TI) vernetzt die Beteiligten im Gesundheitswesen sektor- und systemübergreifend miteinander und verbessert die medizinische Versorgung der Patienten. Mit dem Einstieg in die Telematikinfrastruktur ergeben sich viele Möglichkeiten, Kundenservice und Prozessabläufe zu verbessern und zu verschlanken.
Auch die Unternehmen der Privaten Krankenversicherung (PKV) können sich an die TI anschließen und von den sich daraus ergebenden Möglichkeiten profitieren. Wir begleiten unseren Kunden bei der Anbindung an die Telematikinfrastruktur. Wir unterstützen bei der Identifizierung, Implementierung und gematik-gerechten Dokumentation für eine erfolgreiche Anbindung. Dabei sind wir unabhängig von der Herstellerauswahl und achten auf die Wahrung der jeweiligen Kundeninteressen.
gematik-Zulassungsverfahren
Gemäß § 291a SGB V hat die gematik eine interoperable und kompatible Telematikinfrastruktur (TI) bereitzustellen. Die gematik stellt sicher, dass die hierfür angebotenen Produkte und Dienstleistungen den Anforderungen zur Interoperabilität und Datensicherheit entsprechen. Sämtliche Komponenten, Dienste und Produkte die für den Zugang zur Telematikinfrastruktur genutzt werden, unterliegen der Zulassung der gematik. Gleiches gilt für die Anbieter und Betreiber von Diensten.
Wir beraten Sie hierzu bei der gematik-konformen Anpassung und Implementierung der Dokumentationen, Konzepte und Prozesse und unterstützen Sie beim Projektmanagement.
Implementieren und integrieren der Prozesse in die Unternehmensorganisation
Mit dem Einstieg in die Telematikinfrastruktur ergeben sich viele Möglichkeiten, Kundenservice und Prozessabläufe zu verbessern und zu verschlanken. Es sind aber genauso Pflichten und Anforderungen technischer wie organisatorischer Art zu erfüllen. Dies beginnt bei der optimalen Einholung der einheitlichen Krankenversicherungsnummer, geht weiter bei der Erfüllung der künftigen Meldepflicht an das Implantateregister und es endet nicht bei der Bereitstellung von ePA, TIM oder eRechnung.
Wir unterstützen Sie bei der Feststellung der zu ändernden Prozesse, der neu zu organisierenden Aufgaben und der effektiven Einbindung in Ihre Organisationsstruktur.
Unser Leistungsangebot
1. TI-Readyness-Check

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre TI-Readyness feststellen und die Reife Ihrer Organisation überprüfen. Wir übernehmen:
- die Verwendung standardisierter Fragebögen
- die Durchführung der Ist-Aufnahme (Dokumentenprüfung, Interviews und Begehungen)
- die gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen und Projektdesign für ein Umsetzungsprojekt
- die Dokumentation und Erarbeitung von Empfehlungen für ein Umsetzungsprojekt
- die Durchführung von Workshops zur Erläuterung der Ergebnisse
2. Projektunterstützung

Sie haben sich für ein Implementierungsprojekt entschieden und sind auf der Suche nach Unterstützung, die herstellerunabhängig ist. Wir übernehmen:
- die Projektleitung
- die Arbeiten eines Projektmanagement-Office
- die Beratung bei der Anbieterauswahl im Vorfeld und im Auswahlprozess
- die Beratung bei der Implementierung der Anwendungen der TI unter Beachtung der PKV-Spezifika
- die Analyse der notwendigen Voraussetzungen der Authentisierung (KV- Nummern Vergabe, Auswahl des Authentisierungsmedium)
- die Vorbereitung auf die Erfüllung der Meldepflichten an das Implantateregister
- die Beratung zur Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems ( ISMS) inkl. Audit-Vorbereitung und Audit-Begleitung
- die Planung und Durchführung der in den Normen geforderten internen Audits
- die Planung und Durchführung von TI-Sicherheitsgutachten (Funktionsgetrennt)
Die Beratung zu DSMS und ISMS leisten wir in enger Kooperation mit unserem Schwesterunternehmen AuraSec GmbH. Unser Netzwerk ermöglicht es uns auch, bei der Beauftragung eines gematik-zertifizierten Sicherheitsgutachters zu helfen.
Kontakt
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen innovative Lösungen für die Gesundheitswirtschaft zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen.
Kontaktieren Sie uns und nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder telefonisch unter Telefon 05334-94884-67.
Wir sind gespannt auf ein erstes Gespräch und den Austausch mit Ihnen. Vielen Dank!